Malik Harris
Über Malik Harris
Malik Harris ist ein deutsch-amerikanischer Popsänger, Rapper und Songwriter. Mit dem Titel "Rockstars" tritt der 24-Jährige für Deutschland beim 66. Eurovision Song Contest 2022 in Turin an.
Malik Harris ist in der Nähe von Landsberg am Lech aufgewachsen, wo er auch heute noch lebt. Mit 13 Jahren begann er sich selbst Gitarre- und Keyboardspielen beizubringen und Coversongs zu spielen. 2018 veröffentlicht er seine erste Single "Say The Name". Ein Jahr später wurde er von Universal Music unter Vertrag genommen. Im Mai desselben Jahres startet Malik Harris seine erste Solotour und war unter anderem beim Opening-Act von James Blunt und Tom Odell dabei.
GoldStar TV Interview mit Malik Harris
Im exklusiven Interview erzählt uns Malik Harris von sich und seiner Teilnahme am Eurovision Song Conest 2022 in Turin
Deutschland hat ja in den vergangenen Jahren beim ESC eher mittelprächtig abgeschnitten – schüchtert dich das ein oder siehst du es mehr als Ansporn?
Es ist definitiv eher ein Ansporn. Auch wenn ich den ESC grundsätzlich nicht wirklich als ‚Wettbewerb‘ sehe motiviert es mich trotzdem sehr, weil ich den Ruf Deutschlands im ESC gerne verbessern würde und mir und meinem Song das auch zutrauen würde. Außerdem würde es mich auf jeden Fall eher einschüchtern, wenn Deutschland in den vergangen Jahren immer 1. Platz geworden wäre – dann hätte ich tatsächlich Druck.
Wie hast du bis jetzt den ESC angeschaut? Gibt es da vielleicht sogar das ein oder andere ESC-Ritual?
Tatsächlich nein. Ich habe den ESC ehrlich gesagt in den letzten Jahren nie so total verfolgt, obwohl ich ihn schon immer als großartige Veranstaltung angesehen habe, da er das einzige Event ist, das ich kenne, das es schafft, den ganzen Kontinent Europa in einem schönen, positiven und harmonischen Rahmen zusammenzubringen und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der ganzen Länder zu zelebrieren.
Was ist die Message, die du mit deiner Nummer rüberbringen möchtest?
Ich habe ‚Rockstars’ geschrieben, nachdem ich eine Folge der US-Serie ‚The Office’ gesehen hatte und jemand in einer Szene Folgendes sagte: ‘I wish there was a way to know you’re in the good old days before you’ve actually left them.‘ Dieses Zitat hat in mir unfassbar viel ausgelöst und mich auch direkt dazu bewegt, ‚Rockstars‘ zu schreiben, weil ich durch diesen Satz erkannt habe, wie viel Zeit ich damit verbringe, in der ‚Guten Alten Zeit‘ zu schwelgen und wie sehr ich mir die Unbeschwertheit und Leichtigkeit der Kindheit zurück wünsche. Der Satz hat mir aber auch gezeigt, dass wir Menschen dazu neigen, im Hier und Jetzt sehr oft nur das Schlechte zu sehen und in der Vergangenheit häufig das Gute, nachdem es vorbei ist und wir darauf zurückblicken. Genau das finde ich sollten wir ändern, denn es gibt immer schöne Dinge um uns herum, wir müssen sie nur im Moment suchen und nicht in der Vergangenheit, denn dann hören die ‚Guten alten Zeiten‘ nie auf. Das ist die Message hinter ‚Rockstars‘.
Hast du dir für den ESC einen Glücksbringer zurechtgelegt?
Nicht wirklich. Aber ich werde meine eigene Akustikgitarre auf der Bühne spielen, eine der ersten die ich mir je zugelegt habe.
Der ESC ist mit seinen gut 180 Millionen Zuschauern die größte Musikshow der Welt. Was geht in einem vor, wenn man weiß, dass man bald vor einem solchen enormen Publikum live auftreten wird?
Ich persönlich bin ehrlich gesagt einfach nur voller Vorfreude! Ich liebe es vor vielen Menschen zu stehen und meine Musik zu spielen, es gibt nichts das mich mehr erfüllt als das. Deswegen freue ich mich einfach nur wahnsinnig auf diese Erfahrung und bin sehr dankbar, dass ich bald auf dieser Bühne stehen darf.
Als wie wichtig schätzt du die Bedeutung des ESC in Zeiten wie diesen ein?
Als unfassbar wichtig. Ich finde, dass der ESC eine tolle Veranstaltung ist, weil er eben ganz Europa auf schöne Weise vereint, dadurch aber auch automatisch eine politische Verantwortung trägt und Zeichen setzen sollte. Das Mindeste, das wir momentan alle tun können, ist unsere Solidarität mit der Ukraine zu zeigen, weil der Zusammenhalt der gesamten freiheitlichen demokratischen Welt gerade jetzt so wahnsinnig wichtig ist. Genau für ein solches Zeichen ist der diesjährige ESC meiner Meinung nach genau die richtige Veranstaltung.
Wie bereitest du dich auf diesen Auftritt vor?
Hauptsächlich indem ich zusammen mit Marvin Dietmann die Inszenierung meines Auftritts vorbereite – vor allem was die Kamerabewegungen betrifft, da ich normalerweise für ein präsentes Publikum spiele, und nicht für Zuschauer und Zuschauerinnen vor dem Fernseher – daran muss ich mich bis zum 14. Mai noch gewöhnen. Ansonsten glaube ich habe ich ‚Rockstars‘ in den letzten Wochen oft genug gesungen um den Song nicht zu verkacken.. hoffe ich zumindest :D
Warst du schon einmal in Turin? Und wenn ja, wie oft?
Tatsächlich noch nie, deswegen freue ich mich auch schon sehr, die Stadt und die Menschen dort kennenzulernen.
Wenn du am 14.5. in Turin den ESC gewinnen würdest, was machst Du dann als erstes?
Ich würde den Titel an Kalush Orchestra aus der Ukraine abgeben und dann gemeinsam mit ihnen ordentlich feiern.
Was sind deine Pläne nach dem ESC?
Meine Anonymous Colonist Tour beginnt 2 Tage nach dem ESC Finale. Darauf freue ich mich schon unfassbar, weil diese Tour seit 2020 jetzt schon 4-mal verschoben wurde und ich es einfach nicht mehr abwarten kann, endlich meine ganzen Songs live mit meinen Fans zu spielen. Danach wird es noch einige Festivals und Konzerte dieses Jahr geben – dementsprechend sind meine kurzfristigen Pläne sehr schnell zusammengefasst: live spielen, live spielen, live spielen! :)




News, News, Newsletter!
Sie wollen keine Schlagerparty mehr verpassen? Kein Gewinnspiel versäumen? Und Sie wollten schon immer mal wissen, was unsere Schlagersternchen eigentlich fernab der großen Bühne so machen? Dann abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter und genießen Sie jeden Monat unsere Highlights im Überblick!
NEWSLETTER ABBONIEREN